Die Serverregeln gelten verpflichtend für jeden Spieler der sich auf dem GTARealLife-Server befindet. Mit dem Spielen akzeptiert der Spieler diese Regelungen verbindlich.
Weiterhin stehen die Serverregeln über den Ingame-Gesetzen (StVO, LuftVO, usw.).
Diese aufgeführten Regeln sind essentiell um den Spielspaß auf dem Server zu garantieren.
Um einen Spieler auf seine “Spieltauglichkeit” zu überprüfen, werden die aufgeführten Regelungen im sog. Einwanderungsgespräch abgefragt und werden somit als bekannt vorausgesetzt.
- Die Worte eines Projektleiters sind endgültig und Gesetz. Daher dürfen die getroffenen Aussagen durch RP-Handlungen nicht außer Kraft gesetzt werden.
- Rassismus, Beleidigungen, RDM, VDM und VRDM haben nichts mit Roleplay zu tun, daher ist dies in jeglicher Form zu unterlassen!
- Aufgrund der aktuellen Situation weltweit ist es nicht gestattet terroristisches Roleplay zu planen, vorzubereiten, anzukündigen oder zu vollziehen. Aussagen dahingehend sind ebenfalls nicht erwünscht und somit zu unterlassen!
- Die Verbreitung von “RealLife”-Informationen (Daten, Namen, Anschrift, o.ä…) über Personen, ist innerhalb der Community (InGame, Forum, Shoutbox, Stream, o.ä…) nicht gestattet und führt zu einem sofortigen Communityausschluss (XCM). Darunter fällt auch das persönliche Denunzieren, Mobbing und Beleidigen in jeglicher Art und Weise!
- Das Mindestalter für einen RolePlay-Charaktere beträgt 21 Jahre. Das Verwenden von jüngeren RolePlay-Charakteren ist nicht gestattet.
- Trolling ist auf dem gesamten Server verboten! Darunter fällt auch das ständige und sinnlose Hupen, Belästigen oder Hinterherfahren/Laufen ohne ersichtlichen Grund.
- Jeder Spieler ist für seinen Account allein verantwortlich.
- Jeder Spieler darf nur einen Account besitzen.
- Es gibt keine Begrenzung für die mehrfache Nutzung der gleichen IP.
- Die Weitergabe von Accountdaten (Accountsharing) ist nicht gestattet!
- Das Ausloggen während einer aktiven Roleplay-Situation (sog. Combat-Logging), unterbricht eine laufende Roleplay-Handlung und ist somit untersagt.
Folgende Schritte sind zu tun, falls die Verbindung ohne eigenes verschulden verloren wird:
- Sollte die Verbindung während einer aktiven Roleplay-Handlung verloren gehen, oder der GTA-Client abstürzen, dann hat man sich unwiederruflich zum Roleplay einzufinden.
- Sollte der Ausfall über eine längere Zeit bestehen, so trägt man die Pflicht, sich bei den entsprechenden Parteien zu entschuldigen.
Sofern dies nicht möglich ist, besteht die Chance dem Support eine Meldung zu hinterlegen, dass der Ausfall, bzw. der Abbruch des RolePlays ohne eigenes verschulden aufgetreten ist. Sollte es vermehrt bei einer Person zu Ausfällen kommen, so behält sich der Support die Möglichkeit vor, diese Person vom Server auszuschließen, bis die Mängel beseitigt werden.
- Nach einem Roleplay (z.B. Schießerei, Überfall, Tankstellenräube, usw.) dürfen sich die Beteiligten erst nach Ablauf von 10 Minuten ausloggen. Das Ausloggen vor Ablauf der 10 Minuten ist nicht gestattet (sog. Offline-Flucht).
- Bei größeren Roleplay-Situationen (z.B.: Banküberfall, Geiselnahme, o.ä...) muss ein konkreter und vor allem realistischer RolePlay-Grund vorliegen. Das Durchführen eines solchen RolePlays ohne entsprechende “Planung”, ist unerwünscht und sollte daher unterlassen werden.
- Nach einem Supportgespräch beenden die bearbeitenden Team-Mitglieder das Supportgespräch und nicht die darin involvierten Personen. Ein vorzeitiges Verlassen des Supports kann daher bestraft werden.
- Den Leitungen von staatlichen Fraktionen (Medic-/Fire Department, Justiz und Polizei) ist es nicht gestattet Mitarbeiter aufgrund von Bewerbungen, bei einer anderen Fraktion, in irgendeiner Art und Weise zu Sanktionieren und/oder zu entlassen.
- 10%-Regelung: Eine Partei darf nur mit einer maximalen Anzahl von Spieler an einer Roleplaysituation teilnehmen; diese wird an der Gesamtzahl der Slots auf dem Server gemessen (200 Serverslots = 20 Mitglieder). Dabei darf die Partei selbst entscheiden, wie sie sich zusammensetzt. Es dürfen maximal zwei Parteien an einer RP-Handlung teilnehmen. Die Polizei ist von dieser Regelung ausgenommen.
- Drittepartei-Regelung: Eine Gruppe bestehend aus mehr als zwei Personen darf sich nicht in ein fremdes Roleplay einmischen.
- Das absichtliche Trollen und/oder Erzwingen von Regelbrüchen ist untersagt und wird durch den Support geahndet.
- Das Zitieren oder Moderieren von Regeln auf dem Server hat nichts mit dem RolePlay zu tun und ist daher zu unterlassen.
- Cheaten, Hacken, Exploitusing sowie Bugusing ist strengstens untersagt und wird mit einer direkt und permanenter Sperre bestraft. Folgende Regelungen sind in §2 ; Abs. 1 mit inbegriffen:
- Sollte ein Bug gefunden werden, so trägt der Spieler die Verantwortung dafür, diesen umgehend im sog. Issue-Tracking-System (bugs.gtareallife.de) zu melden oder dem Support mitzuteilen.
- Wir wissen, dass GTA5 und unsere Mod-Dateien Fehler, bzw. Bugs enthalten. Jedoch ist das absichtliche Aufspüren oder das Verwenden dieser Fehler/ Bugs strengstens untersagt.
- Das Verwenden von nicht verifizierten (durch UG-C.de) Mod-Dateien ist untersagt und rechtfertigt weiterhin einen permanenten Ausschluss vom Spielgeschehen.
- Sollte sich ein Spieler in ein Objekt hineinbegeben, welches eigentlich eine Hitbox besitzen solle, so ist dieses gleichzusetzen mit §2 ; Abs. 1.
- Verfügt ein Spieler über Informationen oder besitzt er den Verdacht, dass eine Person Bugusing betreibt, oder aktiv nach solchen Fehlern ausschau hält, so trägt der Spieler die Verpflichtung, dem Support diesen Verdacht mitzuteilen.
- Sollten diese Informationen verschwiegen werden, so muss diejenige Person mit derselben Strafe rechnen (§2 ; Abs. 1.)
- Das Verwenden von Gegenständen die aus Hacking, Cheating oder Duping entstammen ist nicht gestattet und daher zu unterlassen.
- Es ist untersagt in einer Safezone Straftaten/illegale Handlungen zu vollziehen, durchzuführen und/oder anzukündigen (z.B. Mord, Diebstahl, Geiselnahme, Körperverletzung, o.ä...)
- Als Safezone zählt eine Flächen mit einem Radius von 50 Meter um einen besagten Ort.
Folgende Orte sind als Safezones zu betrachten: Geldautomaten “ATM”, Spawn von Fahrzeugen “KFZ-Verkäufer”, Garagen, “Truck-Shops”, der Spawn von Zivilisten, jegliche HQs sowie Waffenhändler.
- Ausnahmen für §3 sind:
- Das Hacken eines ATMs ist erlaubt, hebt allerdings die Safezone für die beteiligten Personen auf.
- Sollte sich ein Rohstoffhändler, Farminghändler und/oder Verarbeiter innerhalb einer Safezone befinden, dann entfällt diese Safezone.
- Sollte ein Opfer außerhalb der Safezone bedroht worden sein (z.B.: Schussankündigung, Überfallankündigung, o.ä...), anschließend allerdings eine Flucht in eine Safezone stattfindet, so entfällt diese Safezone (Gilt nur für: Ankündiger und Opfer!). Voraussetzung für den Entfall der Safezone ist, dass ein permanenter Blickkontakt zwischen Ankündiger und Opfer gewährleistet ist. Die Eröffnung des Roleplay per Handynachricht (z.B.: wird das Opfer in eine Safezone bestellt) fällt nicht unter diese Regelung!
- Sollte sich eine Tankstelle in einer Safezone befinden, welche gerade ausgeraubt wird, so entfällt die Safezone für alle beteiligten Personen, welche am Tankstellenüberfall teilnehmen.
- Hebt sich eine Safezone auf, durch eine aktive Roleplayhandlung (z.B.: Tankstellenüberfall), so müssen sich alle nicht involvierten Personen umgehenden aus diesem Bereich entfernen. Stoßen weitere Mitglieder der bereits involvierten Parteien zu der Handlung hinzu, haben diese eine bereits getroffene Schussankündigung zu wiederholen.
- Eine Gruppe von mehr als zwei Personen, dürfen sich nicht in eine fremde Roleplayhandlung einmischen (Siehe §1 Allgemeines; Abs.2)
- Stoßen weitere Mitglieder der bereits involvierten Parteien zu der Handlung hinzu (z.B.: Gangmitglieder), haben diese eine bereits getroffene Schussankündigung zu wiederholen.
- Die Polizei ist in der Lage, Gruppierungsgelände zu stürmen. Das Stürmen eines Gruppierungsgelände rechtfertigt sofortige Waffengewalt und ist gleichzusetzen mit einer Schussankündigung, d.h. die Polizei darf ohne jegliche Schussankündigung direkt beschossen werden, sobald diese das Gruppierungsgelände betreten haben.
- Das Betreten eines gekennzeichneten Ganggebiete besteht auf eigene Gefahr. Denn durch das unerlaubte Betreten eines solchen Gebietes ist ein direkter Schusswaffengebrauch für die “beheimateten” Gangmitglieder erlaubt, somit ist mit Waffengewalt zu rechnen.
- Das Nutzen eines Fahrzeugspawns/-Händler, welcher sich in einem Ganggebiet befindet, ist ausschließlich den “beheimateten” Gangmitgliedern vorbehalten.
- Das Flüchten eines Gruppierungs-/Fraktionsmitgliedes in eine Basis (sog. “Baseflucht”) kann einen sofortigen Polizeieinsatz bzw. Stürmung des Ganggebietes durch die Polizei nach sich ziehen (sog. “Baserush”).
- Sollte ein Spieler unerlaubt ein fremdes Ganggebiet betreten, so wird die sog. “10% Regelung” außer Kraft gesetzt, dies gilt allerdings nur für die “beheimateten” Gangmitglieder (siehe §1. Allgemeines; Abs. 1). Der Schusswaffengebrauch seitens eines Nichtgangmitglieds, muss weiterhin durch eine Schussankündigung angekündigt werden.
- In jedem Ganggebiet/Fraktionsgelände verfügen die “beheimateten” Gangmitglieder/Fraktionsangehörige über das Haus- bzw. Gebietsrecht, daher müssen jeglichen Aufforderungen nachgekommen werden. Sollte dies nicht geschehen muss mit Konsequenzen gerechnet werden.
- Namenswahl eines Fraktions-/Gruppierungsangehörigen Spielers:
- Fraktionen sind durch einen vorangestellten Präfix/ Tag gekennzeichnet (z.B.: [8-33] Name + Vorname)
- Gruppierungen und Firmen sind durch einen nachgestellten Suffix/ Tag gekennzeichnet (z.B.: Name + Vorname [DGG])
- Der Ingame-Name entspricht dem Forumnamen, sollte es zu einem Fraktions-/ Gruppierungswechsel kommen, so ist ggf. beim Support ein neuer Ingame-Name zu beantragen.
- Gesprochen wird über den TeamSpeak3 Server mit dem Plugin "Grand Theft Auto 5 Radio" (Abk. GTRP).
- GTRP bildet somit die einzige Grundlage der Kommunikation auf unserem Server.
- Andere TeamSpeak3 Plugins oder andere Sprachprogramme (wie z.B. Overwolf, Skype u. Discord) sind während des Spielens nicht gestattet.
- Das Stören von Roleplay durch Hineinrufen, Trollen, etc. ist verboten solange man aktiv nichts mit dem Roleplay zu tun hat.
- Störgeräusche (z. B. Rauschen, statisches Knistern, etc) sind zu unterlassen.Dazu zählen ebenfalls akustische Rückkopplungen oder eine viel zu leise / laut eingestelltes Mikrofon.
- Das Schreiben im DirektChat darf nur im RP Kontext genutzt werden.(Bsp: *Meine Stimmbänder haben einen defekt*)
- Gefesselte Personen oder Personen mit erhobenen Händen können kein Funkgerät/Telefon bedienen.
- Während man getasert ist , darf man keinen Funkspruch abgeben.
- Meta-Gaming, also das Verwenden von Informationen außerhalb der im Spiel vorgefallenen Situationen, ist nicht gestattet > Darunter zählt auch das “Stream-Snipen”.
- Das Verwenden von Aufzeichnungen aus (ShadowPlay, Twitch, Youtube etc.) wird auf GTARL in 2 Kategorien unterschieden
- Das Verwenden von Aufzeichnungen eines Streams für Tätigkeiten im Support darf nur aus eigener Quelle stammen (GoPro, ShadowPlay, Twitch, Youtube etc.). Außnahmen sind wie folgt geregelt: Beweismittel von Dritten dürfen verwendet werden, sofern die Dritte Person Urheber des Materials ist. Voraussetzung dafür ist, dass sowohl Du als auch der Urheber aktiv an der RP-Situation beteiligt waren.
- Das Verwenden von Aufzeichnungen eines Stream für Tätigkeiten bei der Polizei oder vor Gericht (ShadowPlay, Twitch, Youtube etc.) ist nur gestattet, wenn das Matrial aus eigener Quelle stammt. Außnahmen sind wie folgt geregelt: Beweismittel von Dritten dürfen verwendet werden sofern die Dritte Person Urheber des Materials ist und Ihr Einverständis zur Verwendung dessen gibt. Ausnahmen gelten für Bugusing, NewLife Regel Verstoß und Neutralitätsregelung
- Aussagen die Support betreffend gestellt sind, wie beispielsweise „Wir sehen uns beim Bürgermeister“ sind nicht gestattet und sind als Fail-RP zu werten.
- GTAReallife ist ein Hardcore-Roleplay Server dessen Motto wir stets versuchen treu zu bleiben. Daher ist es zu jeder Zeit nicht gestattet aus seinem Roleplay Charakter zu gehen.
- Es gilt in jeder Situation, dass der Schwächere sich zu ergeben hat, um dadurch den minimalsten Schaden davon zu tragen.
- Das Reden außerhalb des Roleplays („OORP“) oder seines Charakters („OOC“) ist auf dem gesamten Server verboten. Eine Ausnahme tritt in Kraft, wenn die Person mit seinen Kollegen unterwegs ist und man praktisch „unter sich“ ist. In diesem Fall ist das Reden OORP / OOC erlaubt. Andere Spieler auf dem Server dürfen dadurch aber nicht gestört werden!
- Sollte man Zuschauer einer Live-Übertragung oder eines Videos sein, steht dem Zuschauer nicht zu, sich beim Support zu beschweren.
- Man ist dazu angehalten, auf das Roleplay anderer Parteien einzugehen sofern nähere Umstände dies zulassen.
- Eine Verweigerung des Eingehens des Roleplays anderer Parteien um sein Roleplay durchzusetzen ist nicht gestattet.Sollte so etwas vermehrt auftreten, ist man des Power-Roleplays oder des Non-Roleplays zu bezichtigen und dementsprechend zu bestrafen.
- Tot ist tot! Es gibt keinerlei Ausnahmen, selbst wenn du durch einen Bug gestorben bist. Dies gilt für die laufende RP Handlung, auch wenn diese zu einem anderen Ort verlegt wurde.
- Um den Spielspaß aufrecht zu erhalten, wird zwischen zwei Arten unterschieden:
- Der Tod in einer belanglosen oder unabhängigen RP-Handlung (z.B. Autounfall oder Schusswechsel beim Banküberfall, …)
Die NewLife Regel tritt nach dem Spawn sofort ein. Weitere Schritte sind nicht notwendig.
- Der RP-Tod, welcher aus einer groß angelegten/langwierigen Roleplay-Situation entsteht (z.B. Hinrichtung einer Person mit RP-Hintergrund, …)
Der Spieler hat das Spiel direkt nach dem Spawn zu verlassen um eine Namensänderung im Support zu beantragen.
- Dem Punkt des eigenen Todes darf man sich für 30 Minuten nicht nähern.
- Außerhalb von Städten muss man 1000 Meter Abstand zum eigenen Todespunkt halten.
- Innerhalb von Städten muss man 500 Meter Abstand zum eigenen Todespunkt halten.
- Sollte an dem Punkt des eigenen Todes noch ein Roleplay laufen, darf man sich diesem solange nicht nähern, bis das Event vorüber ist!
- Die NewLife Regel kann durch einen Support-Mitarbeiter, im Rahmen des Supports, vorübergehend für entsprechende Personen außer Kraft gesetzt werden.
- Für den EMS ist die NewLife Regel außer Kraft gesetzt.
- Der Gebrauch von Schusswaffen (auch mit Gummigeschossen) muss immer angekündigt werden (sei es per Handy-Nachricht, Notruf an die Cops, oder lautem Schreien, drohen mit dem Tod).
- Der Gebrauch eines Tasers muss nicht angekündigt werden, dient jedoch selbst als Schussankündigung. Wird der Gebrauch angedroht ist dieser nicht als Schussankündigung und damit als Freigabe zum tödlichen Beschuss zu werten, sondern als Aufforderung sich zu stellen.
- Das Opfer muss, unter der Androhung von Gebrauch der Schusswaffen, Zeit zum reagieren haben. Als Faustregel gelten dabei drei Sekunden (z.B. lautlos zählen “21, 22, 23”). Ein Verstoß wird als RDM gewertet.
- Sollte durch die Schussankündigung der Beschuss durch die Gegenseite vor Ablauf der drei Sekunden eröffnet werden, darf dieser sofort erwidert werden.
- Drogendealer, Händler, Märkte und Verarbeiter können nicht erschossen werden - auch nicht im Rahmen des Roleplays.
- Bei einem Überfall ist stets Kontakt zu der Person die angegriffen wird, also dem Opfer, zu halten.
- Wenn ein Überfall gemacht wird, hat das Opfer die Berechtigung die Verbrecher, wenn kein anderer Ausweg zu sehen ist, zu überfahren.
- Dies ist Notwehr und kein VRDM/VDM (Vehicle Random Deathmatch).
- Das Opfer darf dies ausschließlich zur Flucht nutzen - nicht um Rache zu üben oder zu töten. Sollte diese Regel jedoch missbraucht werden, gilt dies als VDM.
- Bankraub, Tankstellenüberfall, Entführungen und Geiselnahmen sowie Überfälle auf Polizisten sind nur gestattet, wenn sich mindestens 6 Polizeibeamte auf dem Server befinden.
- Bei Shop-Überfällen muss der Kassierer durchgehend mit einer Waffe bedroht werden. Die Waffe darf während des Raubes nicht eingesteckt werden.
- Gefesselt darf man nicht:
- Nahrung/Getränke zu sich nehmen oder sonstige Items benutzen.
- Telefonieren, SMS schreiben, funken bzw. Frequenzen einstellen
- Mit RP-technisch angelegten Fußfesseln darf man nicht laufen!
- Banküberfälle und Geiselnahmen dürfen spätestens bis vor 30 Minuten eines Serverneustartes getätigt werden.
- Polizeilichen Absperrungen kennzeichnen eine Sperrzone.
- Sollten Personen mit Gewalt und/oder Schusswaffen in eine Sperrzone eindringen dürfen die Personen ohne Ankündigung beschossen werden. Das Betreten einer Sperrzone geschieht demnach auf eigene Gefahr.
- Das Justizgebäude und die Polizeigelände sind ebenfalls als Sperrzone anzusehen.
- Gelände privater Fraktionen gelten ebenfalls als Sperrzone. Betreten Polizisten oder Zivilisten/andere Gruppierungen oder private Fraktionen dieses Gelände müssen sie gem. Abs. 2 mit Beschuss rechnen.
- Das absichtliche, vollständige Zerstören von Fahrzeugen (Land, Luft und zur See) ist verboten. Ausgenommen ist dabei die Zerstörung eines Fahrzeuges während einer RP-Handlung. Sollte eine Person/Personen dabei zu Schaden kommen, muss dies zuvor, wie bei einer Schussankündigung, angedroht werden.
- Luftfahrzeuge und Boote sind keine Rammobjekte.
- Mitarbeiter des Fire Departments (Abk. FD) dürfen unter keinen Umständen überfallen, getötet, verletzt, angeschossen, überfahren oder in der Ausübung ihrer Tätigkeiten behindert werden - sie sind unantastbar.
- Das Nutzen von Fahrzeugen mit einer FD-Lackierung ist verboten, außer man wurde von einem FD Mitarbeiter darum gebeten um beispielsweise ein FD-Fahrzeug zurückzubringen.
- Das Tragen oder Besitzen der Dienstkleidung eines FD/EMS Mitarbeiters als nicht-FD/EMS ist verboten.
- Praktikanten sind dazu verpflichtet, sämtliche FD/EMS-Gegenstände nach dem Praktikum abzugeben.
- Mitarbeiter des FD dürfen während eines (angehenden) Schussgefechts keine Aufträge durchführen oder Rechnungen ausstellen.
- Mitarbeiter des FD sind stets neutral.:
- ein FD-Mitarbeiter, darf eine beobachtete illegale Aktivität nicht melden. Ausgenommen, wenn das Leben des jeweiligen Mitarbeiters in Gefahr ist oder dieser in seiner Arbeit behindert wird.
- Es darf keine “Blacklist” geführt werden. Zuwiderhandlungen sind dem Support mitzuteilen.
- Das Ausnutzen der Unantastbarkeit oder das Verstoßen gegen diese Regeln führen zu einer Fraktionssperre oder einem Community-Ausschluss.